Blog

Tipps für einen umweltfreundlichen Umzug - Offerten-portal

Von
Offerten-Portal.ch
12.9.2025

Tipps für einen umweltfreundlichen Umzug

Wie gelingt ein nachhaltiger Umzug ohne Umweltbelastung?

Ein Umzug bringt nicht nur Veränderungen im Leben mit sich, sondern leider auch eine erhebliche Umweltbelastung – durch Verpackungsmüll, Transporte, Entrümpelung und Energieverbrauch. Doch mit der richtigen Planung und bewussten Entscheidungen lässt sich ein Umzug deutlich nachhaltiger gestalten. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie ressourcenschonend umziehen können – von der Planung über den Transport bis hin zum Einzug in Ihr neues Zuhause.

Warum ist ein umweltfreundlicher Umzug wichtig?

Welche Auswirkungen hat ein Umzug auf die Umwelt?

Ein durchschnittlicher Umzug verursacht mehr Müll und CO₂-Ausstoß, als viele denken. Die häufigsten Umweltprobleme sind:

  • Einwegverpackungen und Plastikmüll
  • Mehrere Fahrten mit Transportern
  • Entsorgung alter Möbel und Elektrogeräte
  • Energieverbrauch in beiden Haushalten (alt und neu)

Ein umweltfreundlicher Umzug trägt dazu bei, diese Belastungen zu minimieren – und schont gleichzeitig Ihren Geldbeutel.

Nachhaltig planen – der erste Schritt zum grünen Umzug

Wie beginnt man mit der umweltbewussten Umzugsplanung?

Eine nachhaltige Planung beginnt frühzeitig – idealerweise einige Wochen vor dem Umzug. Überlegen Sie zunächst:

  • Was müssen Sie wirklich mitnehmen?
  • Welche Möbel können verkauft oder gespendet werden?
  • Gibt es lokale Umzugsfirmen mit ökologischem Anspruch?

Durch bewusste Entscheidungen in der Planungsphase vermeiden Sie unnötige Transporte, Verpackungen und Kosten. Holen Sie mehrere Offerten ein und vergleichen Sie nicht nur Preis, sondern auch Umweltaspekte.

Umweltfreundliches Verpackungsmaterial verwenden

Welche Alternativen gibt es zu herkömmlichen Umzugskartons?

Anstatt neue Kartons zu kaufen, setzen Sie auf:

  • Gebrauchte Umzugskartons (z. B. aus Online-Portalen oder Supermärkten)
  • Wiederverwendbare Transportboxen aus Kunststoff
  • Decken, Handtücher und Kleidung als Polstermaterial

Auch Zeitungspapier oder alte Bettlaken sind nachhaltige Alternativen zu Luftpolsterfolie.

Tipps für nachhaltiges Verpacken

Wie kann man umweltbewusst packen und gleichzeitig sicher transportieren?

Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich sicher und nachhaltig packen:

  • Zerbrechliches in Kleidung oder Decken einwickeln
  • Leere Koffer und Taschen als Transportmittel nutzen
  • Beschriftung auf Kartons mit Bleistift statt Marker – für Wiederverwendung
  • Plastikverpackungen vermeiden oder mehrfach verwenden

So schonen Sie Ressourcen und sparen zugleich Platz und Geld.

Ressourcen schonen durch Entrümpeln

Was sollte vor dem Umzug aussortiert werden – und wie?

Nutzen Sie den Umzug als Gelegenheit, Ballast loszuwerden. Trennen Sie sich von Dingen, die Sie nicht mehr benötigen, aber noch gut erhalten sind. Möglichkeiten:

  • Flohmarkt oder Online-Verkauf (z. B. Ricardo, Tutti, Facebook Marketplace)
  • Spenden an karitative Organisationen oder soziale Einrichtungen
  • Verschenken über Tauschplattformen oder Nachbarschaftsgruppen

Alles, was wirklich kaputt ist, sollte fachgerecht entsorgt werden.

Richtig entsorgen statt einfach wegwerfen

Wie trennt man umweltschonend Müll beim Umzug?

Mülltrennung ist essenziell – gerade beim Umzug. So entsorgen Sie richtig:

  • Elektronikgeräte beim Recyclinghof oder Sammelstelle abgeben
  • Sperrmüll nach Kategorien (Holz, Metall, Kunststoff) trennen
  • Farben, Lacke, Batterien und Chemikalien als Sondermüll behandeln
  • Altpapier, Glas und Karton korrekt trennen

Viele Schweizer Gemeinden bieten zudem Abholservices für Sperrgut an.

Nachhaltiger Transport – so geht’s

Wie finde ich ein umweltbewusstes Umzugsunternehmen?

Setzen Sie auf Firmen, die:

  • moderne, emissionsarme Fahrzeuge einsetzen
  • kurze Strecken planen (z. B. lokale Anbieter)
  • klimaneutrale Dienstleistungen anbieten (CO₂-Kompensation)

Auf offerten-portal.ch können Sie gezielt nach nachhaltigen Umzugsunternehmen in Ihrer Region suchen und mehrere Offerten vergleichen.

Den Umzugswagen effizient nutzen

Wie kann man Fahrten und Emissionen beim Umzug reduzieren?

  • Fahren Sie möglichst alles in einem Rutsch
  • Bilden Sie Fahrgemeinschaften mit Helfern
  • Planen Sie die Route im Voraus, um Umwege zu vermeiden
  • Teilen Sie Transporter mit anderen Umziehenden in der Umgebung

Je weniger Fahrten, desto besser für Umwelt und Budget.

Im neuen Zuhause nachhaltig einrichten

Was kann man beim Einzug ins neue Heim für die Umwelt tun?

Schon beim Einzug können Sie wichtige Weichen für ein nachhaltiges Wohnen stellen:

  • Nutzen Sie vorhandene Möbel weiter oder kaufen Sie Secondhand
  • Achten Sie bei Neuanschaffungen auf Öko-Labels und Langlebigkeit
  • Reduzieren Sie den Energieverbrauch im Alltag (z. B. mit LED-Lampen)
  • Vermeiden Sie unnötige Neuanschaffungen und dekorieren Sie bewusst

Ein bewusster Einrichtungsstil spart Ressourcen und verleiht dem neuen Zuhause Charakter.